Die beste Lösung gegen Schimmel!
Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten
- Mit Kalziumsilikatplatten Schimmel vorbeuegen!
- Fehler die Sie vermeiden sollten!
- Angebot vom Profi hier anfragen!

Themen Übersicht
Definition
Was Kalziumsilikatplatten so besonders macht
Kalziumsilikatplatten sind ein besonders innovatives Material für die Innendämmung, das gleich mehrere Probleme gleichzeitig löst. Sie bestehen aus Kalk, Sand und Zellulosefasern – einer natürlichen Mischung, die nicht nur ökologisch ist, sondern auch technisch überzeugt. Ihre herausragendste Eigenschaft ist die hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit: Kalziumsilikatplatten wirken wie ein Pufferspeicher, nehmen überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und geben sie bei Bedarf wieder ab. Dadurch regulieren sie das Raumklima auf natürliche Weise und sorgen für trockene Wandoberflächen – eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Schimmel dauerhaft zu verhindern.
Zudem sind Kalziumsilikatplatten nicht brennbar (Baustoffklasse A1), diffusionsoffen und besonders alkalisch, was das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt. Sie sind formstabil, langlebig und lassen sich ohne Spezialwerkzeug verarbeiten. Gerade bei der Sanierung von Altbauten oder in feuchtebelasteten Räumen sind sie daher eine ideale Lösung. Wer auf Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Sicherheit Wert legt, trifft mit Kalziumsilikatplatten eine ausgezeichnete Wahl.
Der Kampf gegen den Schimmel
Warum Sie mit einer Innendämmung aus Kalziumsilikatplatten Schimmel dauerhaft vermeiden:
Kalziumsilikatplatten regulieren die Luftfeuchtigkeit aktiv
Kalziumsilikatplatten nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und geben sie bei Bedarf wieder ab. So entsteht ein ausgeglichenes Raumklima mit trockenen Oberflächen. Diese Feuchtepufferung verhindert die Kondenswasserbildung – eine der Hauptursachen für Schimmel an Innenwänden, besonders in schlecht belüfteten Bereichen.
Alkalisches Milieu hemmt Schimmelwachstum
Die Oberfläche von Kalziumsilikatplatten ist stark alkalisch, also basisch. Schimmelsporen können sich in diesem Milieu kaum ansiedeln und überleben. So entsteht ein natürlicher Schutzmechanismus gegen erneuten Befall – ganz ohne chemische Zusätze oder aggressive Reinigungsmittel.
Wärmedämmung reduziert Wärmebrücken
Durch ihre dämmenden Eigenschaften gleichen Kalziumsilikatplatten Temperaturunterschiede an Wandoberflächen aus. So entstehen weniger Wärmebrücken – also kalte Stellen, an denen Feuchtigkeit kondensieren könnte. Diese Kombination aus Wärmeschutz und Feuchtigkeitsregulierung bietet optimalen Schutz vor Schimmelbildung.
Diffusionsoffen und atmungsaktiv statt dampfdicht
Im Gegensatz zu vielen anderen Dämmstoffen sind Kalziumsilikatplatten dampfdiffusionsoffen. Das bedeutet: Die Wand kann weiterhin „atmen“ – Feuchtigkeit staut sich nicht hinter der Dämmung, sondern wird kontrolliert abtransportiert. So bleibt die Konstruktion dauerhaft trocken und schimmelfrei.
Fehler bei der Innendämmung
Welche Fehler Sie bei der Innendämmung unbedingt vermeiden sollten
Bei der Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten können bereits kleine Fehler große Auswirkungen haben – insbesondere im Hinblick auf die Schimmelprävention. Einer der häufigsten Fehler ist eine unzureichende Vorbereitung des Untergrunds. Lose Putzreste, Altanstriche oder Feuchtigkeit in der Wand sollten unbedingt entfernt bzw. fachgerecht behandelt werden, bevor die Platten verklebt werden.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Verwendung ungeeigneter Materialien, etwa falscher Kleber oder dampfdichte Farben, die die Diffusionsoffenheit der Platten beeinträchtigen. Auch das Auslassen von Fugen oder unsaubere Anschlüsse kann zu Feuchtigkeitsbrücken führen, in denen sich erneut Schimmel bilden kann.
Wichtig ist zudem, die Wärmebrücken konsequent zu vermeiden und alle Bauteile lückenlos zu dämmen. Achten Sie darauf, dass Fensterlaibungen und Ecken sorgfältig mit passenden Plattenstücken ausgearbeitet werden. Nur bei fachgerechter Verarbeitung entfalten Kalziumsilikatplatten ihre volle Wirkung gegen Feuchte und Schimmel.
Maler Rücker steht seit Jahren für Qualität, Fachwissen und saubere Ausführung – und das nicht nur im klassischen Malerhandwerk, sondern auch bei komplexen Sanierungsaufgaben wie der Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten. Als erfahrenes Fachunternehmen wissen wir, worauf es bei der Schimmelprävention ankommt: auf durchdachte Planung, hochwertige Materialien und eine handwerklich präzise Umsetzung.
Wir begleiten Sie von Anfang an – mit persönlicher Beratung, einer fundierten Analyse Ihrer Raumsituation und einer transparenten Einschätzung der Möglichkeiten. Unsere geschulten Fachkräfte verarbeiten Kalziumsilikatplatten nach den neuesten Standards, mit Blick auf bauphysikalische Details wie Wärmebrücken, Feuchteschutz und optimale Luftzirkulation.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schimmelsanierung in Stuttgart und Umgebung. Dabei setzen wir konsequent auf nachhaltige Lösungen: ökologisch sinnvolle Materialien, langlebige Resultate und ein Wohnklima, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Ob Altbau, Bestandswohnung oder problematischer Schimmelbereich – wir finden die passende Lösung und setzen sie fachgerecht um.
Mit Maler Rücker entscheiden Sie sich nicht nur für ein Handwerksunternehmen, sondern für einen Partner, der Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und die langfristige Qualität Ihrer Wohnräume in den Mittelpunkt stellt. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Verlässlichkeit und ehrliche Arbeit.
Umsetzung vom Profi!
So bringen Wir Kalziumsilikatplatten Schritt für Schritt richtig an:
Wir bereiten den Untergrund sorgfältig vor
Bevor wir mit der Montage beginnen, reinigen wir die Wand gründlich von Tapeten, Farbresten oder losem Putz. Eventuelle Feuchtigkeit wird gemessen und der Untergrund mit einer geeigneten Grundierung vorbereitet. Nur so haften die Kalziumsilikatplatten sicher und wirken langfristig effektiv gegen Schimmel.
Wir schneiden die Platten passgenau zu
Die Kalziumsilikatplatten werden exakt auf Maß zugeschnitten, damit sie lückenlos an die Wand passen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir Fensterlaibungen, Ecken und Steckdosenbereichen. Ein präziser Zuschnitt verhindert Kältebrücken und sorgt für eine gleichmäßige Dämmwirkung über die gesamte Fläche.
Wir verkleben die Platten vollflächig
Anschließend tragen wir den Spezialkleber vollflächig mit Zahnspachtel auf und setzen die Platten dicht aneinander an die Wand. Dabei achten wir auf einen kraftschlüssigen Kontakt ohne Hohlräume – denn nur eine saubere Verklebung garantiert die gewünschte Feuchtigkeitsregulierung und Stabilität.
Wir verputzen und beschichten die Oberfläche fachgerecht
Nach dem Trocknen verspachteln wir die Fugen, schleifen die Fläche bei Bedarf glatt und tragen einen diffusionsoffenen Putz oder Anstrich auf. So bleibt die Wand atmungsaktiv und optisch ansprechend. Auf Wunsch gestalten wir die Oberfläche zusätzlich mit Silikatfarben oder mineralischen Beschichtungen.

Wie entsteht Schimmel?
Informieren Sie sich in unserem Artikel wie Schimmel entsteht und was Sie nachhaltig gegen Schimmel tuen können.
- 4 Ursachen von Schimmel
- Sofort Hilfe: Tipps vom Profi
- Jetzt kompletten Artikel lesen
Warum Maler Rücker der richtige Partner für Ihre Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten ist.
Maler Rücker steht seit Jahren für Qualität, Fachwissen und saubere Ausführung – und das nicht nur im klassischen Malerhandwerk, sondern auch bei komplexen Sanierungsaufgaben wie der Innendämmung mit Kalziumsilikatplatten. Als erfahrenes Fachunternehmen wissen wir, worauf es bei der Schimmelprävention ankommt: auf durchdachte Planung, hochwertige Materialien und eine handwerklich präzise Umsetzung.
Wir begleiten Sie von Anfang an – mit persönlicher Beratung, einer fundierten Analyse Ihrer Raumsituation und einer transparenten Einschätzung der Möglichkeiten. Unsere geschulten Fachkräfte verarbeiten Kalziumsilikatplatten nach den neuesten Standards, mit Blick auf bauphysikalische Details wie Wärmebrücken, Feuchteschutz und optimale Luftzirkulation.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schimmelsanierung in Stuttgart und Umgebung. Dabei setzen wir konsequent auf nachhaltige Lösungen: ökologisch sinnvolle Materialien, langlebige Resultate und ein Wohnklima, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Ob Altbau, Bestandswohnung oder problematischer Schimmelbereich – wir finden die passende Lösung und setzen sie fachgerecht um.
Mit Maler Rücker entscheiden Sie sich nicht nur für ein Handwerksunternehmen, sondern für einen Partner, der Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und die langfristige Qualität Ihrer Wohnräume in den Mittelpunkt stellt. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Verlässlichkeit und ehrliche Arbeit.